Datenschutzerklärung
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir behandeln Ihre Daten streng nach den gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, DSG, TKG 2003). Im Folgenden klären wir Sie über die Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf und über Ihre Rechte gemäß den Datenschutzbestimmungen.
Kommunikation mit uns:
Wenn Sie uns über ein Formular auf der Website, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Folgefragen für einen Zeitraum von einem Monat gespeichert. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Daten nicht weitergegeben.
Cookies:
Unsere Webseiten nutzen sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihrem Gerät keinen Schaden zufügen. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese selbst entfernen oder Ihr Webbrowser diese automatisch löscht. Cookies haben unterschiedliche Funktionen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur in Einzelfällen zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Ihre Rechte:
Sie haben im Allgemeinen das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenportabilität, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Datenschutzrechte in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.